Eine Wanderung über den Semmering Pass endet für mich regelmäßig bei einem alten Freund: dem Triebwagen ÖBB 5144. Dieser steht schon seit Jahren auf einem Museumsgleis gleich neben dem Empfangsgebäude des Bahnhofes am Semmering. Leider ist er unnahbar und lässt sich nur von außen besichtigen. [Englisch]
Burg Kinizsi in Nagyvázsony
Die Burg Kinizsi (Kinizsi Vár) ist eng mit der Person Pál Kinizsi verbunden, der als ungarischer General einen legendären Ruf hatte. Bei meinem Besuch im noch gut erhaltenen Turm der Burg, gefiel mir besonders die Möglichkeit, die Raumaufteilung in einem Wohnturm nachvollziehen zu können. [Englisch]
Sonnenanbeter in Dresden
Diese Bronzeplastik eines Sonnenanbeters steht auf der Terrasse von Schloss Eckberg und blickt von dort in das Elbtal hinab. Das Kunstwerk wurde von Sascha Schneider (1870-1927) geschaffen. [Englisch]
Jugendstil im Prager Hauptbahnhof
Die Jugendstilhalle im Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží) liegt etwas versteckt. Einst repräsentierte sie Glanz und Glorie des Habsburgerreichs, heute befindet sie sich abseits der Passagierströme und wird nur noch von Kennern aufgesucht. [Englisch]
Sonnenuhr in Meran
Während meines Spaziergangs durch Meran stieß ich auf diese Sonnenuhr. Dabei fiel mir ein Merkmal besonders ins Auge. An ihrer Oberkante stand mit A.E.I.O.U. das Motto von Friedrich III. Doch das war für mich nicht das einzige Rätsel. [Englisch]
Schloss Matzen in Reith
Schloss Matzen in Reith im Alpbachtal wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. In der Antike bewachte hier die Straßenstation Mascianum eine Römerstraße. Heute beherbergt das Schloss ein Hotel. [Englisch]
Schloss Neuhaus in Paderborn
Schloss Neuhaus ist ein im Stil der Weserrenaissance errichtetes Gebäude in Paderborn. 1994 wurde hier eine Landesgartenschau veranstaltet, deren positiven Auswirkungen bei einem Spaziergang auf der Gartenseite des Schlosses genossen werden kann. [Englisch]
Wilder-Mann-Brunnen
Der Wilder-Mann-Brunnen existiert seit Anfang des 17. Jahrhunderts als Fischbrunnen in Salzburg. Er ermöglichte das Frischhalten der Ware auf dem Fischmarkt. Heute steht er auf dem Max-Reinhardt-Platz gegenüber dem Großen Festspielhaus. [Englisch]
Archäologiepark Gorsium (Tác)
In der Nähe des ungarischen Ortes Tác zeigt ein Freilichtmuseum die Reste der antiken Stadt Gorsium. Diese ging aus einem Militärlager hervor und wurde nach einer Zerstörung um 290 unter dem Namen Herculia erneuert. [Englisch]
Kastell Biriciana (Weißenburg)
Das heute als Kastell Weißenburg bekannte Alenkastell Biriciana war in der Antike mit Reitereinheiten belegt. Das Foto zeigt das rekonstruierte Nordtor (Porta decumana) des Kastellgeländes. Dieses Tor führte in der Zeit der Römer zum Limes. [Englisch]
Julius Cäsar in Cividale del Friuli
Die Stadt Cividale del Friuli war ursprünglich eine keltische Siedlung. Im Jahre 50 v. Chr. gründete Julius Caesar auf ihrem Boden ein Municipium und nannte es Forum Iulii. Diese römische Bezeichnung lebt bis heute im Namen der Landschaft Friuli fort. [Englisch]
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss in Südtirol, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. [Englisch]