Lingnerschloss in Dresden

Lingnerschloss in Dresden

Der klassizistische Bau wurde in den Jahren 1850 bis 1853 als Villa Stockhausen für Baron von Stockhausen errichtet. Der heutigen Namen bezieht sich auf Karl August Lingner, der das Anwesen um 1906 erwarb. Der Erfinder des ODOL-Mundwassers ließ eine Standseilbahn einbauen, deren Trasse man im Foto gut erkennen kann.

Veröffentlicht am

Schloss Grad in Goricko

Schloss Grad in Goričko

Das Schloss Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es mal über 365 Räume. Seit 1995 wird es renoviert und man bemüht sich redlich die vielen Räume mit Inhalt zu füllen. In einem Teil davon befindet sich heute die Verwaltung des Nationalparks Goričko.

Veröffentlicht am

Schloss Gödöllő in Ungarn

Schloss Gödöllő in Ungarn

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth bekannt.

Veröffentlicht am

Königspalast in Visegrád

Königspalast in Visegrád

Wenn man die Reste des einstigen Königspalast von weitem betrachtet, kann man sich gar nicht vorstellen, dass diese erst 1934 wieder entdeckt wurden. Allerdings – so erfuhr ich aus dem Munde eines lokalen Archäologen – sind diese Reste zum großen Teil Rekonstruktionen.

Veröffentlicht am