Kanaldeckel in Mannheim

Werbung für ein Knopfmuseum

Auf diesem Kanaldeckel in Mannheim wird ein Internationales Museum der Knöpfe (Knopf & Knopf Museum) beworben. Dieses befindet sich gemeinsam mit einer Brasserie und einem Hotel in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude in Warthausen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Bahnhof Konstanz

Neugotischer Turm des Bahnhofs Konstanz

Der Bahnhof von Konstanz wurde im Jahre 1863 errichtet. Die Architektur besteht auf einer Mischung von Neugotik und Renaissance. Der Turm ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. [Englisch]

Veröffentlicht am

Karlsruher Pyramide

Karlsruher Pyramide am Marktplatz

Die Karlsruher Pyramide entstand in den Jahren 1823 bis 1825 nach einem Entwurf des Architekten Friedrich Weinbrenner. Sie erinnert an Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, dem Gründer der Planstadt Karlsruhe. [Englisch]

Veröffentlicht am

Wilhelma in Stuttgart

Wilhelma in Stuttgart

Eine für Stuttgart berühmte Einrichtung ist die Wilhelma. Der zoologisch-botanische Garten im Stadtbezirk Bad Cannstatt zeigt über 1.200 Tierarten und rangiert in Bezug auf Artenreichtum nach dem Berliner Zoo an zweiter Stelle in Deutschland.

Veröffentlicht am

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum in Stuttgart

Das moderne Kunstmuseum in Stuttgart besitzt eine Sammlung von Graf Silvi della Valle di Casanova. Zwar ist dieser nicht mit dem legendären Schürzenjäger aus dem 18. Jh. identisch, aber der Name zieht trotzdem. Für mich hat es gereicht, mir auch dieses Museum ansehen zu wollen.

Veröffentlicht am

Zu den Ufern des Nil

Ausstellung "Zu den Ufern des Nil"

Nachdem ich mir in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen schon länger gehegten Wunsch erfüllte und mir die Ausstellung „Pharao siegt immer“ angesehen hatte, wollte ich den gelungenen Nachmittag noch mit dem Besuch der ebenfalls im Hause befindlichen Fotoausstellung „Zu den Ufern des Nil“ würzen.

Veröffentlicht am

Pharao siegt immer

Ausstellung "Pharao siegt immer"

Der Pharao siegt immer! Warum eigentlich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eilte ich nach Mannheim, wo ich mir im Museum Weltkulturen diese Ausstellung über Krieg und Frieden in der Zeit des Mittleren und Neuen Reiches (2100-1070 v. Chr.) ansehen wollte.

Veröffentlicht am

„Amazonas Indianer“

Ausstellung "Amazonas Indianer" im Linden-Museum

Sehr oft lesen wir etwas über die negativen Folgen der Abholzung der Urwälder. Und über den Kampf der Indianer Amazoniens gegen diese Praktiken. Doch wer sind diese Indianer? Mit dieser Frage im Kopf besuchte ich die Ausstellung „Amazonas Indianer“ im Stuttgarter Linden-Museum.

Veröffentlicht am