Das heute als Kastell Weißenburg bekannte Alenkastell Biriciana war in der Antike mit Reitereinheiten belegt. Das Foto zeigt das rekonstruierte Nordtor (Porta decumana) des Kastellgeländes. Dieses Tor führte in der Zeit der Römer zum Limes. [Englisch]
Schlagwort: Bayern
Stadtmuseum in Erlangen
Das Erlanger Stadtmuseum ist im ehemaligen Rathaus der Altstadt am Martin-Luther-Platz untergebracht. In fünf Abteilungen zeigt es die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist die Darstellung der Geschichte der Hugenotten. [Englisch]
Schloss Ehrenburg in Coburg
Als ich Schloss Ehrenburg zum ersten Mal sah, fühlte ich mich spontan an Großbritannien erinnert. Das lag sicher an seiner Fassade. Tatsächlich gibt es aber auch einen anderen Bezug zu England. So lebte hier der spätere Gemahl von Queen Victoria. [Englisch]
Nürnberger Chörlein
Das Nürnberger Chörlein stellt eine architektonische Besonderheit in der Altstadt der Frankenmetropole dar. Kunstvoll ragen diese Erker aus dem ersten Obergeschoss der Häuser auf die Straße hinaus und wirken wie elitäre Logenplätze. [Englisch]
Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Das Heilig-Geist-Spital zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Seine Kapelle beherbergte für viele Jahrhunderte die Reichskleinodien. Im abgebildeten Gebäudeteil über die Pegnitz befindet sich heute ein Restaurant. [Englisch]
Maurischer Kiosk am Linderhof
Der Maurische Kiosk im Park von Schloss Linderhof beeindruckt durch seine Lage mit den Alpen als Kulisse. Seinen ersten Standort hatte er aber in einer Großstadt. Er diente ursprünglich als preußischer Beitrag auf der Pariser Weltausstellung von 1867. [Englisch]
Dachlandschaft in Regensburg
Regensburg ist für seine Viezahl an Geschlechtertürmen bekannt, die es in diesem Ausmaß nördlich der Alpen nicht nochmals gibt. Auf diesem Foto ist die Brücke zwischen den beiden Türmen des Doms interessant. Sie dient Bauarbeitern als Verbindung. [Englisch]
Befreiungshalle in Kelheim
Im Jahre 1863 wurde die Befreiungshalle zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1813-1815 gegen Napoleon vollendet. Im Auftrag gegeben wurde sie vom bayerischen König Ludwig I. Gebaut wurde sie von Friedrich Gärtner und Leo von Klenze. [Englisch]
Nassauer Haus in Nürnberg
Das Nassauer Haus ist ein mittelalterlicher Wohnturm in der Lorenzer Altstadt von Nürnberg. Die Bezeichnung ist irreführend, der Turm hat nichts mit dem Haus Nassau zu tun. Nach einem früheren Besitzer ist er auch unter dem Namen Schlüsselfeldersches Stiftungshaus bekannt. [Englisch]
Centurione I (1987) in Bamberg
Die Skulptur „Centurione I“ entstand im Jahre 1987 unter den Händen des polnischen Künstlers Igor Mitoraj. Sie steht unweit des Alten Rathauses von Bamberg am östlichen Ende der Unteren Brücke. [Englisch]
Altes Rathaus in Bamberg
Die erste Erwähnung des Alten Rathauses in Bamberg stammt aus dem Jahr 1387. Das Gebäude ist berühmt für seine Lage auf einer künstlichen Insel in der Regnitz und die von Johann Anwander gestaltete Fassade. [Englisch]
„Hase“ von Jürgen Goertz
Nürnberg ist untrennbar mit dem Künstler Albrecht Dürer verbunden. Und dieser wiederum ist für sein Werk „Feldhase“ bekannt. Aber Dürer ist nicht der einzige Experte für Hasenporträts. Das beweist der Hase von Jürgen Goertz am Tiergärtnertorplatz. [Englisch]