Heinkel Kabine in Konstanz

Heinkel Kabine in Konstanz, Deutschland

Diesem Fahrzeug, welches unter dem Namen „Heinkel Kabine“ bekannt ist, begegnete ich auf der „Internationalen Bodenseewoche“ in  Konstanz. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Veranstaltung, bei der nicht nur schnuckelige Oldtimer, sondern auch leistungsstarke Motorboote zu sehen sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Dompropstei in Konstanz

Ehemalige Dompropstei in Konstanz

Auf meinem Weg von der Imperia zum Rheintorturm fällt mir eine markante rote Fassade auf. Um 1300 entstand an diesem Platz das St. Konrad-Spital, welches eine bereits vorhandene Kapelle integrierte. Das Krankenhaus wandelte sich später in die Dompropstei von Konstanz. [Englisch]

Veröffentlicht am

Der Seehas in Konstanz

Zug "Seehas" vor dem Konzilgebäude

Der „Seehas“ ist eine Bahnverbindung zwischen Konstanz und Engen. Der Name leitet sich nicht von den tatsächlich existierenden Seehasen (Fischart), sondern von dem im westlichen Bodenseegebiet beheimateten Fabelwesen Seehas ab. Dabei soll es sich um ein Mischwesen aus Hase und Fisch handeln. [Englisch]

Veröffentlicht am

Raddampfer Hohentwiel

Raddampfer Hohentwiel auf dem Bodensee

Während meines Spaziergangs auf der Terrasse des Neuen Schlosses von Meersburg fällt mein Blick auf den vorüberziehenden Raddampfer Hohentwiel. Dabei handelt es sich um einen Schaufelraddampfer aus dem Jahre 1913.

Veröffentlicht am

Bahnhof Konstanz

Neugotischer Turm des Bahnhofs Konstanz

Der Bahnhof von Konstanz wurde im Jahre 1863 errichtet. Die Architektur besteht auf einer Mischung von Neugotik und Renaissance. Der Turm ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. [Englisch]

Veröffentlicht am