Schloss Augustusburg wurde im 18. Jahrhundert in Brühl errichtet. Jagdschloss Falkenlust und Schloss Augustusburg bilden ein Ensemble und sind gemeinsam mit dem Schlosspark seit 1984 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. [Englisch]
Schlagwort: Deutschland
Römisch-Germanisches Museum Köln
Auf meinen Reisen zu den römischen Spuren musste ich natürlich auch mal nach Köln kommen, jener Stadt wo noch ganze Türme und Kanäle von den alten Römern berichten. Ich selbst möchte nun auch berichten, und zwar vom römisch-germanischen Zentralmuseum.
Römisches Prätorium in Köln
Eines meiner Hobbys ist das Besuchen und Fotografieren von römischen Spuren in Europa. Natürlich musste ich auf meinen Reisen auch mal im ehemaligen Prätorium von Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) vorbeisehen.
Colonia Agrippinensis, das Römische Köln
Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit! So lautete der Titel eines Buches, das mich als kleiner Junge derart inspirierte, dass ich beschloss eines Tages den römischen Limes zu bereisen. Wo steht dieser Fahrstuhl? In Köln, auf dem Boden des ehemaligen Colonia Agrippinensis.
Römisches Theater in Mainz
Die Ruinen des antiken römischen Theaters befinden sich direkt neben den Bahnsteigen der Haltestelle „Mainz Römisches Theater“. Erste Teile des Bühnenhauses kamen beim Eisenbahnbau im Jahre 1884 zum Vorschein. Gezielte Grabungen finden aber erst seit 1999 statt.
Mogontiacum, das Römische Mainz
Wer mit dem Zug durch Mainz fährt hat die seltene Chance römische Spuren quasi vom Speisewagen aus zu genießen. Seit 1999 wird direkt neben den Bahnsteigen des Südbahnhofs das römische Theater von Mogontiacum freigelegt. Doch das ist längst nicht alles, was man in dieser Stadt am Rhein von Cäsars Landsleuten ausgegraben hat.
Felsengänge in Nürnberg
Als Liebhaber geheimnisvoller Unterwelten standen die Felsengänge in Nürnberg schon länger auf meiner Besuchsliste. An einem heißen Sommertag im Jahre 2001 beschloss ich, diese kühlen Gänge unter der Stadt zu erkunden.
LWL-Römermuseum in Haltern
Es war im Jahre 12 v. Chr., als sich römische Truppen anschickten. Ihr ehrgeiziger Plan scheiterte in den Wäldern Westfalens. Die Reste dieser untergegangen Legionen sind im LWL-Römermuseum in Haltern am See ausgestellt.
Naturhistorisches Museum in Nürnberg
Im Juni 2001 besuchte ich das Naturhistorische Museum in der Nürnberger Norishalle. Dabei fand ich besonders die Abteilung über fremde Völker interessant.
Römisches Reiterkastell in Aalen
Wer sich heute vom Ortskern Aalens nähernd auf dem Weg zum ehemaligen Reiterkastell begibt, wird wahrscheinlich an jenem Friedhof vorbeikommen, unter dem noch die größten Teile der römischen Anlage vermutet werden. Durch einen makabren Zufall der Geschichte bewachen die Verblichenen der Neuzeit wohl auf ewig die untergegangenen Mauern ihrer frühen Siedlungsvorgänger.
Augusta Vindelicum, das römische Augsburg
Das heutige Augsburg geht aus einem Legionslager und der späteren römischen Siedlung Augusta Vindelicum hervor. Wo sich dieses Lager befand ist ungewiß, durch einen glücklichen Zufall bliebt aber ein Großteil seines Inventars erhalten.