Erich Kästner Museum

Der kleine Erich Kästner in Dresden

In einer seiner Erzählungen berichtete Erich Kästner, wie er auf einer Gartenmauer saß und das Treiben auf dem Albertplatz beobachtete. Der Garten gehörte zur Villa seines Onkels. In dieser befindet sich heute das Erich Kästner Museum. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sonnenuhr in Meißen

Sonnenuhr an der Albrechtsburg in Meißen

Diese Sonnenuhr ist eine von zwei Stück, die an einer Ecke der spätgotischen Albrechtsburg angebracht sind. Die Albrechtsburg gilt als einer der ersten Schlossbauten in Deutschland. Schon von weitem kann man ihre hoch aufragenden weißen Mauern bei der Anfahrt auf Meißen sehen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Kanaldeckel in Leipzig

Kanaldeckel in Leipzig, Deutschland

Die städtischen Kanaldeckel von Leipzig zeigen das historische Wappen der Stadt. Dieses besteht aus dem Löwen der Mark Meißen und den Pfählen der Markgrafen von Landsberg. Beides sind alte wettinische Wappenschilder. [Englisch]

Veröffentlicht am

Deutsches Hygiene-Museum

Deutsches Hygiene-Museum in Dresden, Deutschland

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden setzt sich mit der Gesundheit des Menschen auseinander. Die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ und das interaktive Kindermuseum „Welt der Sinne“ beschreiben sowohl den Körper als auch die Wahrnehmung des Menschen.

Veröffentlicht am

Roter Turm in Chemnitz

Roter Turm in Chemnitz

Der Rote Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der Stadt Chemnitz. Seinen Namen erhielt von den verwendeten Steinen aus rotfarbigen Varietäten des Chemnitzer Porphyrtuffs. Das Foto zeigt den Turm während einer Kunstprojekts.

Veröffentlicht am

Annaberg-Buchholz

Rathaus von Annaberg-Buchholz

Im August 2008 besuchte ich das Erzgebirge und bezog in Annaberg-Buchholz das Standquartier. Gleich am nächsten Tag drehte ich eine ausgedehnte Runde durch den Ort mit seiner interessanten Bergwerksvergangenheit.

Veröffentlicht am

Adam-Ries-Museum

Adam-Ries-Museum in Annaberg-Buchholz

Im August 2008 besuchte ich im sächsischen Städtchen Annaberg-Buchholz das Adam-Ries-Museum und lernte, wie man auf den Linien rechnet.

Veröffentlicht am